Ein guter Hochdruckreiniger ist eine Investition. Egal, ob du in Bau, Landwirtschaft, Industrie oder im Sportbereich arbeitest: Dein Gerät ist täglich Schmutz, Wasser, hohem Druck und intensiver Nutzung ausgesetzt. Mit regelmäßiger und korrekter Wartung verlängerst du nicht nur die Lebensdauer deiner Maschine, sondern verhinderst auch Ausfälle, Leistungsverlust und unerwartete Kosten.
Im Folgenden teilen wir 7 Wartungstipps, die jeder Anwender eines professionellen Hochdruckreinigers beachten sollte.
1. Spüle das Gerät nach jeder Benutzung
Schmutzreste, Sand oder chemische Produkte können in den Leitungen oder der Pumpe verbleiben und langfristig Schaden verursachen. Spüle daher immer mit sauberem Wasser (ohne Reinigungsmittel) nach – besonders bei Verwendung von Chemikalien oder heißem Wasser.
2. Überprüfe die Filter regelmäßig
Der Wasserzulauffilter ist deine erste Verteidigungslinie gegen verstopfte Leitungen und Pumpenschäden. Reinige ihn regelmäßig oder tausche ihn aus, wenn er verschlissen ist. Ein verstopfter Filter verringert den Wasserfluss und erhöht die Belastung der Pumpe.
3. Achte im Winter auf Frostschutzmittel
Verwendest du dein Gerät im Freien oder in unbeheizten Räumen? Dann ist Frostschutzmittel unerlässlich. Lasse das Gerät nach der Nutzung mit Frostschutzmittel laufen oder stelle sicher, dass es vollständig entleert ist. Gefrorenes Wasser in der Pumpe verursacht oft irreparable Schäden.
4. Kontrolliere das Öl bei Warmwassergeräten
Bei Geräten mit Verbrennungsmotor oder Dieselbrenner ist es wichtig, den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren. Wechsle das Öl rechtzeitig gemäß den Angaben im Handbuch. Das verhindert Überhitzung und Schäden an den beweglichen Teilen.
5. Überprüfe Kupplungen, Schläuche und Pistole
Ein kleines Leck an einem Schlauch oder eine beschädigte Kupplung wirkt harmlos, kann aber Druckverlust oder unsicheres Arbeiten verursachen. Kontrolliere regelmäßig alle Verbindungen und ersetze verschlissene Teile.
6. Verwende die richtigen Zubehörteile für deinen Anwendungsbereich
Eine zu breite Spritzdüse auf einer verschmutzten Oberfläche kann zu einer Überlastung der Pumpe oder zu unzureichenden Ergebnissen führen. Wähle stets den richtigen Sprühwinkel, Druck und Düsentyp für deine Aufgabe. Bei Zweifeln konsultiere den Zubehörführer von Solid+ oder kontaktiere unseren technischen Dienst.
7. Lass dein Gerät jährlich überprüfen
Eine professionelle Kontrolle durch unseren Solid+ Servicedienst verhindert unerwartete Ausfälle im ungünstigsten Moment. Bei einer Wartung überprüfen wir Druck, Pumpenverschleiß, elektrische Anschlüsse, Brenner (falls vorhanden) und tauschen Verschleißteile rechtzeitig aus.
Zusammengefasst
Mit ein paar einfachen Gewohnheiten sorgst du dafür, dass dein Hochdruckreiniger weiterhin das tut, wofür er gebaut wurde: kraftvoll, effizient und zuverlässig reinigen. Vorbeugende Wartung ist immer günstiger als eine Notfallreparatur zum ungünstigen Zeitpunkt.
Möchtest du völlig sorgenfrei arbeiten? Dann entscheide dich für einen Wartungsvertrag über Solid+ Service. Wir planen im Voraus, überwachen dein Gerät und sorgen dafür, dass deine Anlage in Topform bleibt.
Kontaktiere uns für mehr Informationen oder plane noch heute deine nächste Wartung.